Parkgrundstück
Parkgrundstück (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Parkgrundstück | die Parkgrundstücke |
Genitiv | des Parkgrundstückes des Parkgrundstücks |
der Parkgrundstücke |
Dativ | dem Parkgrundstück dem Parkgrundstücke |
den Parkgrundstücken |
Akkusativ | das Parkgrundstück | die Parkgrundstücke |
Worttrennung:
- Park·grund·stück, Plural: Park·grund·stü·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈpaʁkɡʁʊntˌʃtʏk]
- Hörbeispiele: Parkgrundstück (Info)
Bedeutungen:
- [1] Grundstück, das als Park gestaltet ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Park und Grundstück
Oberbegriffe:
- [1] Grundstück
Beispiele:
- [1] „Aber Gründgens bekam 1934 für eine Filmrolle etwa 25000 Mark (und wirkte allein 1934 in vier Filmen mit), und dass 58000 Reichsmark für ein Schloss mit Nebengebäuden und Parkgrundstück am See nicht viel waren, konnte ihm nicht verborgen bleiben.“[1]
Übersetzungen
[1] Grundstück, das als Park gestaltet ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Parkgrundstück“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parkgrundstück“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Parkgrundstück“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Parkgrundstück“
Quellen:
- ↑ Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 120 f. 1. Auflage 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.