Parochie
Parochie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Parochie | die Parochien |
Genitiv | der Parochie | der Parochien |
Dativ | der Parochie | den Parochien |
Akkusativ | die Parochie | die Parochien |
Worttrennung:
- Pa·r·o·chie, Plural: Pa·r·o·chi·en
Aussprache:
- IPA: [paʁɔˈxiː]
- Hörbeispiele: Parochie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Religion: rechtlich und organisatorisch abgegrenzte Gemeinschaft von Gläubigen in der Kirche, der ein Pfarrer vorsteht
Herkunft:
- Von mittellateinisch parochia → la entlehnt, das auf altgriechisch παροικία (paroikia☆) → grc, „das Wohnen als Fremder ohne Bürgerrecht“ zurückgeht. Die Christen fassten ursprünglich das Leben in der Welt als Leben in der Fremde auf.[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Aus Anlaß der 700-Jahrfeier der Kirche zu Röbel am Müritzsee hat die dortige aus mehreren Gemeinden bestehende Parochie ein Gedenkbuch erscheinen lassen, in welchem durch saubere Bilder anschaulich gemachte Aufsätze aus mannigfachen Wissensgebieten, wie Vorgeschichte, Sagen-, Familien-, Personal- und Gutsgeschichte vereinigt sind.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parochie“ (Belege im Kernkorpus)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Parochie“
- [1] Duden online „Parochie“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.