Parodontitis
Parodontitis (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Parodontitis | die Parodontitiden |
Genitiv | der Parodontitis | der Parodontitiden |
Dativ | der Parodontitis | den Parodontitiden |
Akkusativ | die Parodontitis | die Parodontitiden |
Worttrennung:
- Pa·r·o·don·ti·tis, Plural: Pa·r·o·don·ti·ti·den
Aussprache:
- IPA: [paʁodɔnˈtiːtɪs]
- Hörbeispiele: Parodontitis (Info)
- Reime: -iːtɪs
Bedeutungen:
- [1] Zahnmedizin: Bezeichnung einer Erkrankung des Zahnhalteapparates, je nach Schweregrad mit Lockerung der Zähne
Herkunft:
- Neologismus (Neuwort), gebildet aus der altgriechischen Präposition παρά (para☆) → grc „neben“ und dem altgriechischen Substantiv ὀδούς (odus☆) → grc „Zahn“[1] und Derivatem -itis, das entzündliche Krankheiten anzeigt
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: Zahnfleischschwund, Parodontose
Oberbegriffe:
- [1] Zahnfleischerkrankung
Unterbegriffe:
- [1] nekrotisierende ulzerierende Parodontitis (NUP)
Beispiele:
- [1] "Besonders schlimm war Ötzis Parodontitis: Manche Zahnhälse lagen fast bis zu den Wurzelspitzen frei."[2]
- [1] "Viele entdecken eine Parodontitis erst, wenn sich ein Zahn lockert."[3]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Parodontitis“
- [1] Duden online „Parodontitis“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parodontitis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Parodontitis“
- [1] The Free Dictionary „Parodontitis“
- [1] Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 259., neu bearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-11-016522-8 , Eintrag „Parodontitis“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: parodontal, Parodontium
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.