Parterre-Wohnung
Parterre-Wohnung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Parterre-Wohnung | die Parterre-Wohnungen |
Genitiv | der Parterre-Wohnung | der Parterre-Wohnungen |
Dativ | der Parterre-Wohnung | den Parterre-Wohnungen |
Akkusativ | die Parterre-Wohnung | die Parterre-Wohnungen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Par·ter·re-Woh·nung, Plural: Par·ter·re-Woh·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [paʁˈtɛʁəˌvoːnʊŋ]
- Hörbeispiele: Parterre-Wohnung (Info), Parterre-Wohnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Etagenwohnung, die im Parterre, also im Erdgeschoss liegt
Beispiele:
- [1] „In einer geräumigen Parterre-Wohnung in Eichstätt sitzt eine alte Dame unter einem Bild von Chardin beim Tee und wiederholt die abgebildete Szene.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Parterrewohnung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Parterre-Wohnung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Parterre-Wohnung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Parterre-Wohnung“
Quellen:
- ↑ Klaas Huizing: Der Buchtrinker. Zwei Romane und neun Teppiche. Albrecht Knaus, München 1994, ISBN 3-8135-1976-7, Seite 135.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.