Parthenophilie
Parthenophilie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Parthenophilie | — |
Genitiv | der Parthenophilie | — |
Dativ | der Parthenophilie | — |
Akkusativ | die Parthenophilie | — |
Worttrennung:
- Par·the·no·phi·lie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌpaʁtenofiˈliː]
- Hörbeispiele: Parthenophilie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] sexuelle Neigung Erwachsener zu Mädchen, die in der Pubertät sind
Gegenwörter:
- [1] Ephebophilie
Beispiele:
- [1] „Bei dem Partyfotografen liege eine sogenannte Parthenophilie vor, er fühle sich zu jungen Mädchen nach der Pubertät hingezogen.“[1]
Übersetzungen
[1] sexuelle Neigung Erwachsener zu Mädchen, die in der Pubertät sind
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Parthenophilie“
Quellen:
- ↑ Otto Lapp: Partyfotograf: Acht Jahre gefordert. In: Nordbayerischer Kurier. 14. Juni 2016, abgerufen am 24. August 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.