Parzellarkarte
Parzellarkarte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Parzellarkarte | die Parzellarkarten |
Genitiv | der Parzellarkarte | der Parzellarkarten |
Dativ | der Parzellarkarte | den Parzellarkarten |
Akkusativ | die Parzellarkarte | die Parzellarkarten |
Worttrennung:
- Par·zel·lar·kar·te, Plural: Par·zel·lar·kar·ten
Aussprache:
- IPA: [paʁt͡sɛˈlaːɐ̯ˌkaʁtə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːɐ̯kaʁtə
Bedeutungen:
- [1] zweidimensionale Darstellung der Grundstücksgrenzen
Beispiele:
- [1] „Während auf der topographischen Karte von 1954 die Bezeichnung ‚Meerbach‘ schon ziemlich nördlich erscheint, findet man den Namen bei der Parzellarkarte und der Webkarte erstmals auf dem Gebiet der Gemeinde Schonungen.“[1]
Übersetzungen
[1] Karte von Grundstücksgrenzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Parzellarkarte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Parzellarkarte“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Meerbach (Main)“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.