Passgang

Passgang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Passgang
Genitiv des Passgangs
des Passganges
Dativ dem Passgang
dem Passgange
Akkusativ den Passgang

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Paßgang

Worttrennung:

Pass·gang, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈpasˌɡaŋ]
Hörbeispiele:  Passgang (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Gangart von Vierbeinern, bei der die rechten und linken Beine abwechselnd vorgesetzt werden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pass und Gang

Synonyme:

[1] Pass

Gegenwörter:

[1] Kreuzgang

Beispiele:

[1] Kamele und Giraffen gehen im Passgang.
[1] „Kutusow trieb ungeduldig sein Pferd an, das in weit ausladendem Passgang die Last des schweren Mannes trug, und legte immer wieder nickend die Hand an die schirmlose, rotgeränderte weisse Chevaliergarde-Mütze, die er aufhatte.“[1]

Wortbildungen:

Passgänger

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Passgang
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Passgang
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPassgang
[1] The Free Dictionary „Passgang

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 968. Russische Urfassung 1867.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.