Pecorino
Pecorino (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pecorino | die Pecorinos |
Genitiv | des Pecorinos | der Pecorinos |
Dativ | dem Pecorino | den Pecorinos |
Akkusativ | den Pecorino | die Pecorinos |
Worttrennung:
- Pe·co·ri·no, Plural: Pe·co·ri·nos
Aussprache:
- IPA: [pɛkoˈʁiːno]
- Hörbeispiele: Pecorino (Info)
- Reime: -iːno
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, italienische Küche: Sammelbezeichnung für verschiedene pikante italienische Hartkäse aus Schafsmilch
Herkunft:
- von lateinisch pecus → la, Plural pecora → la „Vieh, Weidevieh“ über das italienische pecora → it „Schaf“ mit der Ableitung pecorino → it „vom Schaf (stammend)“; das substantivierte Adjektiv ergab den Namen des Käses[1]
Oberbegriffe:
- [1] Schafskäse; Hartkäse, Käse, Milchprodukt, Lebensmittel
Beispiele:
- [1] „Während der frische Pecorino noch sahnig, nach Milch schmeckend daher kommt, ‚bockelt‘ der ältere, zwei bis vier Monate gereifte, erheblich.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pecorino“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pecorino“
- [1] Duden online „Pecorino“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.