Penchant
Penchant (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Penchant | die Penchants |
Genitiv | des Penchants | der Penchants |
Dativ | dem Penchant | den Penchants |
Akkusativ | den Penchant | die Penchants |
Worttrennung:
- Pen·chant, Plural: Pen·chants
Aussprache:
- IPA: [pɑ̃ˈʃɑ̃ː]
- Hörbeispiele: Penchant (Info)
- Reime: -ɑ̃ː
Bedeutungen:
- [1] Neigung zu etwas
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Neigung
Beispiele:
- [1] „Stark psychologisch orientiert, mit einem Penchant zur Psychoanalyse (ernsthaften Sprachwissenschaftlern lange Zeit ein Graus), wandte sich SPERBER der Rolle von Nebensinn und Gefühlswert beim semantischen Wandel zu.“[2]
Übersetzungen
[1] Neigung zu etwas
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Penchant“.
- ↑ Gerd Fritz: Bedeutungswandel im Deutschen. Neuere Methoden der diachronen Semantik. Niemeyer, Tübingen 1974, ISBN 3-484-25014-3, Seite 25.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.