Pendelei
Pendelei (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pendelei | die Pendeleien |
Genitiv | der Pendelei | der Pendeleien |
Dativ | der Pendelei | den Pendeleien |
Akkusativ | die Pendelei | die Pendeleien |
Worttrennung:
- Pen·de·lei, Plural: Pen·de·lei·en
Aussprache:
- IPA: [pɛndəˈlaɪ̯]
- Hörbeispiele: Pendelei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] wiederholte Fortbewegung in beiden Richtungen zwischen zwei Orten
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs pendeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei
Beispiele:
- [1] „Diese Pendelei erzeugt aber nicht nur das Gefühl, ständig Zeitzeuge des Wandels dieser Stadt zu sein, sondern auch einen elenden Entscheidungsdruck.“[1]
Übersetzungen
[1] wiederholte Fortbewegung in beiden Richtungen zwischen zwei Orten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pendelei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pendelei“
Quellen:
- ↑ Jan Weiler: In meinem kleinen Land. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2006 (10. Auflage), ISBN 978-3-499-62199-4 , Seite 198.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: peilende
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.