Penicillin
Penicillin (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Penicillin | die Penicilline |
Genitiv | des Penicillins | der Penicilline |
Dativ | dem Penicillin | den Penicillinen |
Akkusativ | das Penicillin | die Penicilline |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Pe·ni·cil·lin, Plural: Pe·ni·cil·li·ne
Aussprache:
- IPA: [penit͡sɪˈliːn]
- Hörbeispiele: Penicillin (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] Medizin, fachsprachlich, Österreich: eines der ältesten Antibiotika, hergestellt auf der Basis eines Schimmelpilzes
Beispiele:
- [1] „Das ‚Wundermedikament‘ Penicillin wurde erstmals während des Zweiten Weltkriegs in großem Maßstab eingesetzt, und man sah eine Zukunft ohne ansteckende Krankheiten voraus.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Penizillin“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Penicilline“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Penicillin“
- [1] Duden online „Penizillin“ (dort auch die Angabe „fachsprachlich und österreichisch Penicillin“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Penicillin“
- [1] The Free Dictionary „Penicillin“
Quellen:
- ↑ Jonathan B. Losos: Glücksfall Mensch. Ist Evolution vorhersagbar?. 1. Auflage. Carl Hanser Verlag, München 2018 (Originaltitel: Improbable Destinies, übersetzt von Sigrid Schmid, Renate Weitbrecht), ISBN 978-3-446-25842-6 , Seite 131.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.