Pennäler
Pennäler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pennäler | die Pennäler |
Genitiv | des Pennälers | der Pennäler |
Dativ | dem Pennäler | den Pennälern |
Akkusativ | den Pennäler | die Pennäler |
Worttrennung:
- Pen·nä·ler, Plural: Pen·nä·ler
Aussprache:
- IPA: [pɛˈnɛːlɐ]
- Hörbeispiele: Pennäler (Info)
- Reime: -ɛːlɐ
Bedeutungen:
- [1] Schüler einer weiterführenden Schule
Herkunft:
- Mitte des 19. Jahrhunderts Ableitung von Pennal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (plus Umlaut)[1]
Weibliche Wortformen:
- [1] Pennälerin
Beispiele:
- [1] Einige Pennäler dachten, sie seien etwas Besseres.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pennäler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pennäler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pennäler“
- [1] The Free Dictionary „Pennäler“
- [1] Duden online „Pennäler“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.