Pergamentrolle
Pergamentrolle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pergamentrolle | die Pergamentrollen |
Genitiv | der Pergamentrolle | der Pergamentrollen |
Dativ | der Pergamentrolle | den Pergamentrollen |
Akkusativ | die Pergamentrolle | die Pergamentrollen |
Worttrennung:
- Per·ga·ment·rol·le, Plural: Per·ga·ment·rol·len
Aussprache:
- IPA: [pɛʁɡaˈmɛntˌʁɔlə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Rolle aus aufgerolltem Pergament
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pergament und Rolle
Oberbegriffe:
- [1] Rolle
Beispiele:
- [1] „Diese Kopie stammt aus dem zwölften Jahrhundert, wie das Papier der Pergamentrolle verrät.“[1]
- [1] „Er zog eine staubige, halb mit Spinnweben verklebte Pergamentrolle hervor.“[2]
- [1] „Er gab einem der besonders nervös dreinblickenden Antenauten ein Zeichen; der Mann trat vor, in der Hand eine Pergamentrolle, die er ausbreitete und Atticus zeigte.“[3]
Übersetzungen
[1] Rolle aus aufgerolltem Pergament
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pergamentrolle“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pergamentrolle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pergamentrolle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pergamentrolle“
Quellen:
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 201 f.
- ↑ Robert E. Howard: Schaufelt mir kein Grab. In: Volk der Finsternis. Festa, Leipzig 2009, ISBN 978-3-865-52062-3, Seite 45 .
- ↑ Matt Ruff: Lovecraft Country. Hanser, München 2018, ISBN 978-3446259447, Seite 161 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.