Pernod

Pernod (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Pernod die Pernoddie Pernods
Genitiv des Pernod
des Pernods
der Pernodder Pernods
Dativ dem Pernod den Pernodden Pernods
Akkusativ den Pernod die Pernoddie Pernods

Worttrennung:

Per·nod, Plural 1: Per·nod, Plural 2: Per·nods

Aussprache:

IPA: [pɛʁˈnoː][1][2], [pɛʁˈno][3]
Hörbeispiele:  Pernod (Info),
Reime: -oː

Bedeutungen:

[1] Spirituose auf der Basis von Anis und anderen Kräutern

Herkunft:

benannt nach dem französischen Fabrikanten H.-L. Pernod[4]

Oberbegriffe:

[1] Getränk

Beispiele:

[1] „Skral wollte hier einen Pernod trinken und trank dann drei.“[5]
[1] „Er stand auf und holte die Flasche Pernod und zwei Gläser.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Pernod
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pernod
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPernod
[1] The Free Dictionary „Pernod
[1] Duden online „Pernod

Quellen:

  1. Duden online „Pernod
  2. Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021 „Pernod“, Seite 816.
  3. Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770 „Pernod“, Seite 675.
  4. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Pernod“.
  5. Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 108.
  6. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 87. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.