Peronismus

Peronismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ Peronismus
Genitiv Peronismus
Dativ Peronismus
Akkusativ Peronismus

Worttrennung:

Pe·ro·nis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [peʁoˈnɪsmʊs]
Hörbeispiele:  Peronismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] in den 1940er Jahren entstandene politisch gesellschaftliche Bewegung in Argentinien

Herkunft:

Zusammensetzung aus dem Familiennamen Perón (von Juan Perón) und dem Suffix -ismus

Beispiele:

[1] „Am Flughafen von Buenos Aires werden wir vom Peronismus und Silvio Soldán empfangen, der den argentinischen Medien gerade meine Wunderkindheit in Erinnerung gerufen hat.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Peronismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Peronismus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Peronismus
[1] Duden online „Peronismus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPeronismus

Quellen:

  1. Roque Larraquy: Die Mutterfresserin. Festa, Leipzig 2022, ISBN 978-3-98676-022-9, Seite 135.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.