Persönlichkeitsanteil

Persönlichkeitsanteil (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Persönlichkeitsanteil die Persönlichkeitsanteile
Genitiv des Persönlichkeitsanteils
des Persönlichkeitsanteiles
der Persönlichkeitsanteile
Dativ dem Persönlichkeitsanteil
dem Persönlichkeitsanteile
den Persönlichkeitsanteilen
Akkusativ den Persönlichkeitsanteil die Persönlichkeitsanteile

Worttrennung:

Per·sön·lich·keits·an·teil, Plural: Per·sön·lich·keits·an·tei·le

Aussprache:

IPA: [pɛʁˈzøːnlɪçkaɪ̯t͡sˌʔantaɪ̯l]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] besonders Psychologie, Psychotherapie, Esoterik: bestimmter Aspekt/bestimmte Dimension der Persönlichkeit (eines Menschen)

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Persönlichkeit und Anteil sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Die analytische Psychotherapie fokussiert Persönlichkeitsanteile, lebensüberdauernde Muster im Erleben und Verhalten, von Denk- und Bewertungsprozessen wie v. a. auch Muster in Beziehungen.“[1]
[1] „Das Ausleben weiblicher Persönlichkeitsanteile bedeutete dabei auch die Befreiung von bürgerlichen Normen und Männlichkeitsidealen.“[2]
[1] „Gleichzeitig kann man den individuellen Menschen als System verstehen, mit all seinen Persönlichkeitsanteilen, Verhaltensmustern, Wünschen, Werten, Glaubenssätzen, Fähigkeiten, usw.“[3]
[1] „Beim Atmen und Spüren begleite ich mit dir diese oft unbewussten Persönlichkeitsanteile.“[4]
[1] „Sie symbolisieren verschiedene Persönlichkeitsanteile, innere Stimmen und schlummernde Anlagen persönlicher sowie kollektiver Art.“[5]
[1] „Damit ich durch den Tag komme, unterdrücke ich einige meiner Persönlichkeitsanteile, wie z. B. meinen Humor.“[6]
[1] „Der Persönlichkeitsanteil, der am Leben verhindert und zurückhalten wurde und noch wird, erzeugt Angst und manifestiert Angst.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Rückbildung schädlicher Persönlichkeitsanteile

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Persönlichkeitsanteil
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Persönlichkeitsanteil
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPersönlichkeitsanteil

Quellen:

  1. Analytische Psychotherapie. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 31.08.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  2. Tunte. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 28.07.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  3. Team Coach werden - Erfolgreicher mit Teams arbeiten, Coaching Akademie Berlin, 2023-07-07. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  4. Yoga / Atmen, Saras Tanzstudio, 2023-07-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  5. Horoskopaufstellung mit Friedel Roggenbuck. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  6. 10 Fragestellungen, mit denen man zum Coach geht?, Tim Ong, 2023-06-26. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  7. Tochter sein - und die große Mutter -, Tochter sein - und die große Mutter -, 2023-05-10. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.