Perseiden
Perseiden (Deutsch)
Substantiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Perseiden |
Genitiv | — |
der Perseiden |
Dativ | — |
den Perseiden |
Akkusativ | — |
die Perseiden |
Worttrennung:
- kein Singular, Per·se·i·den
Aussprache:
- IPA: [pɛʁzeˈʔiːdn̩], [pɛʁzeˈiːdn̩]
- Hörbeispiele: —, Perseiden (Info)
- Reime: -iːdn̩
Bedeutungen:
- [1] Astronomie: jährlich im Juli und August zu beobachtender Meteorschauer, dessen scheinbarer Ursprung (Radiant) im Sternbild Perseus liegt
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: Laurentiustränen, Tränen des Laurentius
Beispiele:
- [1] „Die erste nachgewiesene Beobachtung der Perseiden gelang in China vor rund 2000 Jahren.“[1]
- [1] Dieses Datum sollten Sternschnuppen-Jäger immer im Kalender vermerkt haben: die Nacht vom 12. auf den 13. August. In dieser Nacht flitzen hunderte Perseiden über den Himmel.[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Perseiden“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Perseiden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Perseiden“
- [1] Duden online „Perseiden“
Quellen:
- ↑ dpa: Sternschnuppen-Feuerwerk am Nachthimmel. In: Zeit Online. 10. August 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. Mai 2020).
- ↑ Heike Westram: Der schönste Meteor-Regen des Jahres. www.br.de, 30. Juli 2021, abgerufen am 1. August 2021.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.