Personalberater
Personalberater (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Personalberater | die Personalberater |
Genitiv | des Personalberaters | der Personalberater |
Dativ | dem Personalberater | den Personalberatern |
Akkusativ | den Personalberater | die Personalberater |
Worttrennung:
- Per·so·nal·be·ra·ter, Plural: Per·so·nal·be·ra·ter
Aussprache:
- IPA: [pɛʁzoˈnaːlbəˌʁaːtɐ]
- Hörbeispiele: Personalberater (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der Personalberatung als Berater tätiger Fachmann
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Personal und Berater
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Berater
Beispiele:
- [1] „Auf dem monatlich stattfindenden Markt treffen Wahrsager mit Handy am Ohr auf Modeschöpfer aus der Goa-Szene; vegan lebende PR-Leute auf esoterisch angehauchte IT-Spezialisten; kinderwagenschiebende Personalberater buchen Selbstfindungskurse und krawattentragende Solarzellenvertreter werben nüchtern um neue Kunden.“[1]
Übersetzungen
[1] in der Personalberatung als Berater tätiger Fachmann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Personalberater“
Quellen:
- ↑ Ein Aussteiger-Beach wird gentrifiziert. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. März 2014).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.