Peseta
Peseta (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | die Peseta | die Peseten | die Pesetas |
Genitiv | der Peseta | der Peseten | der Pesetas |
Dativ | der Peseta | den Peseten | den Pesetas |
Akkusativ | die Peseta | die Peseten | die Pesetas |
Nebenformen:
- Pesete
Worttrennung:
- Pe·se·ta, Plural 1: Pe·se·ten, Plural 2: Pe·se·tas
Aussprache:
- IPA: [peˈzeːta]
- Hörbeispiele: Peseta (Info)
- Reime: -eːta
Bedeutungen:
- [1] ehemalige spanische Währung, die auch Andorra benutzt wurde, bis sie 2002 der Euro ablöste
- [2] umgangssprachlich, übertragen, kein Singular: Geld
Abkürzungen:
- [1] Pta
Herkunft:
- Entlehnt von gleichbedeutend spanisch peseta → es, das eigentlich „kleine Münze“ bedeutet und die Verkleinerungsform von peso → es ist. Dieses geht seinerseits auf lateinisch pensum → es „Zugemessenes, Abgewogenes“ zurück.[1][2]
Synonyme:
- [2] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Geld
Oberbegriffe:
- [1] Währung
Beispiele:
- [1] „Tatsächlich hat sich die Wirtschaft dieser Länder genau in jenen Phasen am besten entwickelt, in denen sie ihre Währungen nicht abgewertet haben wie in den 1950er und 1960er Jahren oder zwischen 1999 und 2008. Umgekehrt wurden Drachme, Lira, Escudo und Peseta zwischen 1973 und 1999 immer wieder massiv abgewertet – was lediglich die Inflation anheizte; die Realwirtschaft profitierte davon nicht.“[3]
- [2] Heute sind mir wieder die Peseten ausgegangen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in/mit Peseta bezahlen
Übersetzungen
[1] ?
|
[2] umgangssprachlich, übertragen, kein Singular: Geld
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Peseta“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Peseta“
- [1, 2] Duden online „Peseta“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Peseta“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Peseta“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.