Pestepidemie
Pestepidemie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pestepidemie | die Pestepidemien |
Genitiv | der Pestepidemie | der Pestepidemien |
Dativ | der Pestepidemie | den Pestepidemien |
Akkusativ | die Pestepidemie | die Pestepidemien |
Worttrennung:
- Pest·epi·de·mie, Plural: Pest·epi·de·mi·en
Aussprache:
- IPA: [ˈpɛstʔepideˌmiː]
- Hörbeispiele: Pestepidemie (Info)
Bedeutungen:
- [1] massenhaftes Auftreten der Pest innerhalb einer Population
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Pest und Epidemie
Oberbegriffe:
- [1] Epidemie
Beispiele:
- [1] „Die jiddische Sprache wurde geboren in den Judenpogromen durch die Kreuzfahrer und den Blutprozessen zur Zeit der Pestepidemien, an denen man Juden die Schuld gab.“[1]
- [1] „Die Pestepidemien, die von 1347 bis 1353 in Europa wüteten (»Schwarzer Tod«), bedeuteten einen einschneidenden Wendepunkt für die Juden in Deutschland.“[2]
Übersetzungen
[1] massenhaftes Auftreten der Pest innerhalb einer Population
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pestepidemie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pestepidemie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pestepidemie“
- [*] The Free Dictionary „Pestepidemie“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.