Petersilienbutter

Petersilienbutter (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Petersilienbutter
Genitiv der Petersilienbutter
Dativ der Petersilienbutter
Akkusativ die Petersilienbutter

Worttrennung:

Pe·ter·si·li·en·but·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [petɐˈziːli̯ənˌbʊtɐ]
Hörbeispiele:  Petersilienbutter (Info)

Bedeutungen:

[1] mit gehackter Petersilie vermischte Butter

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Petersilie und Butter mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Butter

Beispiele:

[1] „Im Schaufenster einer Metzgerei erblickte er fertig zubereitete Weinbergschnecken, übergossen mit Petersilienbutter, die wie Lack glänzte.“[1]
[1] „Eine Präsenz, die auch kulinarisch stabilisierend wirkt - statt fermentierter Sprossen und Espuma-Exzessen gab es im "Schwarzen Adler" stets verlässlich badisch-französische Klassiker auf der Höhe der Zeit, ob wilden Steinbutt auf Beurre blanc, getrüffelte Poularde oder Froschschenkel in knoblauchsatter Petersilienbutter.“[2]
[1] „Die geschnittene Petersilie einrühren, die Petersilienbutter gleichmäßig über das Lebergericht gießen und servieren.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Petersilienbutter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPetersilienbutter

Quellen:

  1. Georges Simenon: Maigret als möblierter Herr. Roman. Diogenes Verlag, Zürich 1997 (Originaltitel: Maigret en meublé, übersetzt von Wolfram Schäfer), ISBN 3-257-20693-3 (Copyright 1951), Seite 9.
  2. Zirkusdirektoren der Hochgastronomie. Abgerufen am 12. Januar 2024.
  3. Autorin Maxian kocht venezianische Lammleber. Abgerufen am 12. Januar 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.