Petitesse
Petitesse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Petitesse | die Petitessen |
Genitiv | der Petitesse | der Petitessen |
Dativ | der Petitesse | den Petitessen |
Akkusativ | die Petitesse | die Petitessen |
Worttrennung:
- Pe·ti·tes·se, Plural: Pe·ti·tes·sen
Aussprache:
- IPA: [pətiˈtɛsə]
- Hörbeispiele: Petitesse (Info)
- Reime: -ɛsə
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich: Angelegenheit, Sache von geringer Bedeutung
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch petitesse → fr entlehnt, das zum Adjektiv petit → fr „klein, gering“ gebildet wurde[1]
Synonyme:
- [1] Bagatelle, Kleinigkeit, Lappalie, Marginalie, Quisquilie
Beispiele:
- [1] Nun regen Sie sich doch nicht auf! Das ist doch lediglich eine Petitesse!
- [1] „Der Nationalsozialismus ist ein riesiges Thema, an dem sich noch viele Generationen abarbeiten werden – wer ihn als Petitesse bezeichnet, wie das heute manche tun, hat seine Dimensionen nicht einmal im Ansatz begriffen.“[2]
Übersetzungen
[1] Angelegenheit, Sache von geringer Bedeutung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Petitesse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Petitesse“
- [1] Duden online „Petitesse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Petitesse“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.