Pfannkuchenteig
Pfannkuchenteig (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pfannkuchenteig | die Pfannkuchenteige |
Genitiv | des Pfannkuchenteiges des Pfannkuchenteigs |
der Pfannkuchenteige |
Dativ | dem Pfannkuchenteig dem Pfannkuchenteige |
den Pfannkuchenteigen |
Akkusativ | den Pfannkuchenteig | die Pfannkuchenteige |
Worttrennung:
- Pfann·ku·chen·teig, Plural: Pfann·ku·chen·tei·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡fankuːxn̩ˌtaɪ̯k]
- Hörbeispiele: Pfannkuchenteig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Teig zum Backen von Pfannkuchen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pfannkuchen und Teig
Oberbegriffe:
- [1] Teig
Beispiele:
- [1] „Shaw ließ den Blick durch den Laden schweifen und roch die Mischung aus heißem Fett, welken Zwiebeln, Speck und Pfannkuchenteig (FRÜHSTÜCK GANZTAGS).“[1]
Übersetzungen
[1] Teig zum Backen von Pfannkuchen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfannkuchenteig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pfannkuchenteig“
- [1] Duden online „Pfannkuchenteig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pfannkuchenteig“
Quellen:
- ↑ Jeffery Deaver: Der Todesspieler. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-7645-0749-7, Seite 43 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.