Pfarrerin
Pfarrerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pfarrerin | die Pfarrerinnen |
Genitiv | der Pfarrerin | der Pfarrerinnen |
Dativ | der Pfarrerin | den Pfarrerinnen |
Akkusativ | die Pfarrerin | die Pfarrerinnen |
Worttrennung:
- Pfar·re·rin, Plural: Pfar·re·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡faʁəʁɪn]
- Hörbeispiele: Pfarrerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Christentum: eine weibliche Person, die mit der Leitung von Gottesdiensten, der seelsorglichen Betreuung und in der Regel auch der Leitung einer Gemeinde betraut ist
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Pfarrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
Männliche Wortformen:
- [1] Pfarrer
Unterbegriffe:
- [1] Oberpfarrerin, Krankenhauspfarrerin, Gefängnispfarrerin, Studentenpfarrerin, Hochschulpfarrerin, Militärpfarrerin
Beispiele:
- [1] Marianne arbeitet als Pfarrerin.
- [1] „Die Pfarrerin hatte aber nur Bier und Wein hinter dem Kirchentresen, Schnaps war anscheinend doch nicht salonfähig genug.“[1]
- [1] „Adam, Nina, Pfarrer und Pfarrerin saßen also weiter geduldig im Dunkeln.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pfarrerin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pfarrerin“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fahrerin
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.