Pfarrgemeinderat
Pfarrgemeinderat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pfarrgemeinderat | die Pfarrgemeinderäte |
Genitiv | des Pfarrgemeinderats des Pfarrgemeinderates |
der Pfarrgemeinderäte |
Dativ | dem Pfarrgemeinderat | den Pfarrgemeinderäten |
Akkusativ | den Pfarrgemeinderat | die Pfarrgemeinderäte |
Worttrennung:
- Pfarr·ge·mein·de·rat, Plural: Pfarr·ge·mein·de·rä·te
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡faʁɡəˌmaɪ̯ndəʁaːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus: aus dem Pfarrer, anderen pastoralen Mitarbeitern und gewählten – sowie manchmal weiteren berufenen – Mitgliedern bestehendes Organ einer Pfarrgemeinde mit beratender Zuständigkeit hinsichtlich der Pfarrseelsorge
Abkürzungen:
- [1] PGR
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pfarrgemeinde und Rat
Synonyme:
- [1] Diözese Rottenburg-Stuttgart: Kirchengemeinderat
Gegenwörter:
- [1] Pfarrverwaltungsrat
Oberbegriffe:
- [1] Vertretungsgremium
Beispiele:
- [1] „Auch die PGR-Vorsitzende hat keine Spannungen registriert. Vielmehr sei die WeG-Initiative vom Pfarrgemeinderat und auch von der gesamten Pfarrei positiv aufgenommen worden.“[1]
Wortbildungen:
- Pfarrgemeinderatswahl
Übersetzungen
[1] Vertretungsgremium einer Pfarrgemeinde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pfarrgemeinderat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfarrgemeinderat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pfarrgemeinderat“
- [1] Duden online „Pfarrgemeinderat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pfarrgemeinderat“
Quellen:
- ↑ Andreas Geßmann: Chance oder Störfaktor?. Die Beziehung zwischen neuen geistlichen Bewegungen und Pfarrei. Pustet, 2015, ISBN 978-3-7917-7078-9, Seite 162 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.