Pfennigbetrag

Pfennigbetrag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Pfennigbetrag die Pfennigbeträge
Genitiv des Pfennigbetrages
des Pfennigbetrags
der Pfennigbeträge
Dativ dem Pfennigbetrag den Pfennigbeträgen
Akkusativ den Pfennigbetrag die Pfennigbeträge

Worttrennung:

Pfen·nig·be·trag, Plural: Pfen·nig·be·trä·ge

Aussprache:

IPA: [ˈp͡fɛnɪçbəˌtʁaːk], [ˈp͡fɛnɪkbəˌtʁaːk]
Hörbeispiele:  Pfennigbetrag (Info),  Pfennigbetrag (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr kleiner finanzieller Betrag

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pfennig und Betrag

Beispiele:

[1] „Und danach fing er an, riesige Teile der Stadt für Pfennigbeträge aufzukaufen – alles natürlich völlig legal.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfennigbetrag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pfennigbetrag
[1] Duden online „Pfennigbetrag

Quellen:

  1. James Sallis: Driver 2. Liebeskind, München 2012, ISBN 978-3-935-89099-1, Seite 103.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.