Pfennigfuchser

Pfennigfuchser (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Pfennigfuchser die Pfennigfuchser
Genitiv des Pfennigfuchsers der Pfennigfuchser
Dativ dem Pfennigfuchser den Pfennigfuchsern
Akkusativ den Pfennigfuchser die Pfennigfuchser

Worttrennung:

Pfen·nig·fuch·ser, Plural: Pfen·nig·fuch·ser

Aussprache:

IPA: [ˈp͡fɛnɪçˌfʊksɐ], [ˈp͡fɛnɪkˌfʊksɐ]
Hörbeispiele:  Pfennigfuchser (Info),  Pfennigfuchser (Info)

Bedeutungen:

[1] geiziger, sehr sparsamer Mensch

Synonyme:

[1] Geizhals; Schweiz: Rappenspalter

Weibliche Wortformen:

Pfennigfuchserin

Beispiele:

[1] „Pfennigfuchser: Mann bezahlt letzte Hausrate mit 62.000 Pennies – 35 Jahre hat es gedauert, bis sich Thomas Daigle seinen Traum erfüllen konnte: Er ging mit seinem gesparten Kleingeld zur Bank, um die letzte Rate für sein Haus abzubezahlen - und lieferte rund 400 Kilogramm Pennies ab.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfennigfuchser
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPfennigfuchser

Quellen:

  1. Pfennigfuchser: Mann bezahlt letzte Hausrate mit 62.000 Pennies. SPIEGEL, 6. Juli 2012, archiviert vom Original am 6. Juli 2012 abgerufen am 31. Mai 2016 (HTML, Deutsch).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.