Pferdenärrin

Pferdenärrin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Pferdenärrin die Pferdenärrinnen
Genitiv der Pferdenärrin der Pferdenärrinnen
Dativ der Pferdenärrin den Pferdenärrinnen
Akkusativ die Pferdenärrin die Pferdenärrinnen

Worttrennung:

Pfer·de·när·rin, Plural: Pfer·de·när·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈp͡feːɐ̯dəˌnɛʁɪn]
Hörbeispiele:  Pferdenärrin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die sich ungewöhnlich stark für Pferde interessiert

Herkunft:

[1] Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Pferdenarr mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in (und zusätzlichem Umlaut)

Synonyme:

[1] Pferdefreundin, Pferdeliebhaberin

Männliche Wortformen:

[1] Pferdenarr

Oberbegriffe:

[1] Frau, Närrin

Beispiele:

[1] „Den Auftakt dieser bestens programmierten Veranstaltungen (Bernhard Borovansky, Petra Hartlieb, Petra Barta, Gernot Reiter) hat gestern die junge, viel in Wien lebende und ursprünglich aus der Ukraine stammende Schriftstellerin und Pferdenärrin Marjana Gaponenko gemacht und aus ihrem Buch ‚Das letzte Rennen‘ gelesen und nebenbei sehr originell erzählt, wie sie selbst Pferden das Lesen beibringt.“[1]
[1] „Keine Skandale und wie ihre Großmutter eine Pferdenärrin – das Verhältnis zwischen Zara und der Queen soll besonders innig sein.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Pferdenärrin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferdenärrin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPferdenärrin

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.