Pflegegrad
Pflegegrad (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pflegegrad | die Pflegegrade |
Genitiv | des Pflegegrads des Pflegegrades |
der Pflegegrade |
Dativ | dem Pflegegrad | den Pflegegraden |
Akkusativ | den Pflegegrad | die Pflegegrade |
Worttrennung:
- Pfle·ge·grad, Plural: Pfle·ge·gra·de
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡fleːɡəˌɡʁaːt]
- Hörbeispiele: Pflegegrad (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sozialrecht, Deutschland: Grad der Pflegebedürftigkeit nach der Schwere der Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten bei Pflegebedürftigen (seit 1. Januar 2017)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pflege und Grad
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Pflegestufe
Beispiele:
- [1] „Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz wurden die bisherigen drei Pflegestufen sowie die zusätzliche Feststellung der eingeschränkten Alltagskompetenz durch fünf Pflegegrade ersetzt.“[1]
- [1] „Pflegebedürftige erhalten nach der Schwere der Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten einen Grad der Pflegebedürftigkeit (Pflegegrad).“[2]
Übersetzungen
[1] Ausmaß des Pflegebedarfs einer Person
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] §15 Abs.1 SGB XI. Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister der Justiz, Mohrenstraße 37 10117 Berlin, abgerufen am 26. Dezember 2023.
- [1] Wikipedia-Artikel „Pflegebedürftigkeit“ (dort auch Erläuterung der „Pflegegrade“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pflegegrad“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pflegegrad“
- [1] Duden online „Pflegegrad“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Pflegeversicherung_(Deutschland)“
- ↑ §15 Abs.1 S.1 SGB XI. Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister der Justiz, Mohrenstraße 37 10117 Berlin, abgerufen am 26. Dezember 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.