Phänotyp

Phänotyp (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Phänotyp die Phänotypen
Genitiv des Phänotyps der Phänotypen
Dativ dem Phänotyp den Phänotypen
Akkusativ den Phänotyp die Phänotypen

Nebenformen:

Phänotypus

Worttrennung:

Phä·no·typ, Plural: Phä·no·ty·pen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛːnoˌtyːp], [fɛnoˈtyːp]
Hörbeispiele:  Phänotyp (Info),  Phänotyp (Info)
Reime: -yːp

Bedeutungen:

[1] Genetik: das äußere, sichtbare Erscheinungsbild eines Lebewesens, das durch die Erbanlagen und Umwelteinflüsse ausgeprägt wird

Gegenwörter:

[1] Genotyp

Beispiele:

[1] Die Phänotypen der beiden Schwesterarten unterscheiden sich deutlich voneinander.
[1] „Veränderungen an relativ kleinen genetischen Regionen können große Auswirkungen auf die Phänotypen haben.“[1]

Wortbildungen:

phänotypisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Phänotyp
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPhänotyp
[1] The Free Dictionary „Phänotyp
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Phänotyp
[1] Duden online „Phänotyp

Quellen:

  1. Katharina Menne: Die Evolution der Lebendgeburt vollzog sich schleichend. In: spektrum.de. 5. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.