Phyllophage

Phyllophage (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Phyllophage die Phyllophagen
Genitiv des Phyllophagen der Phyllophagen
Dativ dem Phyllophagen den Phyllophagen
Akkusativ den Phyllophagen die Phyllophagen

Worttrennung:

Phyl·lo·pha·ge, Plural: Phyl·lo·pha·gen

Aussprache:

IPA: [fʏloˈfaːɡə]
Hörbeispiele:  Phyllophage (Info)
Reime: -aːɡə

Bedeutungen:

[1] Biologie: Lebewesen, das sich vorwiegend oder ausschließlich von Pflanzenblättern ernährt

Herkunft:

von griechisch φύλλον (phyllon)  grc ‚Blatt‘ und φάγος (phagos)  grc ‚Fresser‘,[1][2] dies zu φαγεῖν (phagein)  grc ‚essen, fressen‘

Oberbegriffe:

[1] Phytophage

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Phyllophage
[1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Phyllophagen
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Phyllophage“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „φύλλον“.
  2. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „φάγος“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.