Physikstudent
Physikstudent (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Physikstudent | die Physikstudenten |
Genitiv | des Physikstudenten | der Physikstudenten |
Dativ | dem Physikstudenten | den Physikstudenten |
Akkusativ | den Physikstudenten | die Physikstudenten |
Worttrennung:
- Phy·sik·stu·dent, Plural: Phy·sik·stu·den·ten
Aussprache:
- IPA: [fyˈziːkʃtuˌdɛnt], [fyˈzɪkʃtuˌdɛnt]
- Hörbeispiele: Physikstudent (Info)
- Reime: -iːkʃtudɛnt
Bedeutungen:
- [1] (männliche☆) Person, die das Fach Physik studiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Physik und Student
Weibliche Wortformen:
- [1] Physikstudentin
Oberbegriffe:
- [1] Student
Beispiele:
- [1] „Informatikstudenten entwickeln Navigationssysteme für Blinde, Juristen formulieren Klageschriften von Tierheimen, Germanisten unterrichten Kinder von Migranten, Grundschulpädagogen organisieren Projektwochen, Physikstudenten überraschen Schüler mit Experimenten, angehende Bauingenieure und Architekten gestalten Spielplätze, Studenten der Wärmetechnik helfen Vereinen beim Energiesparen, Psychologiestudenten agieren als Mentoren, und BWLer prüfen die Kassen von Umweltorganisationen.“[1]
Übersetzungen
[1] männliche Person, die das Fach Physik studiert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Physikstudent“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Physikstudent“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Physikstudent“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Physikstudent“
Quellen:
- ↑ Alexandra Wolters: Hilfe zahlt sich aus. In: Zeit Online. 31. Oktober 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. November 2011).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.