Pilzwald

Pilzwald (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Pilzwald die Pilzwälder
Genitiv des Pilzwaldes
des Pilzwalds
der Pilzwälder
Dativ dem Pilzwald den Pilzwäldern
Akkusativ den Pilzwald die Pilzwälder

Worttrennung:

Pilz·wald, Plural: Pilz·wäl·der

Aussprache:

IPA: [ˈpɪlt͡sˌvalt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mit Pilzen bewachsener Wald

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pilz und Wald

Oberbegriffe:

[1] Wald

Beispiele:

[1] „Das Land der Ydheem war (wie bei früherer Gelegenheit von den Bhlemphroim angedeutet) viele Wegstunden entfernt, und dazwischen lagen Wüsten aus Asche, Ebenen voller mineralischer Kakteen, dichte Pilzwälder und himmelhohe Gebirge.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Pilzwald
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPilzwald

Quellen:

  1. Clark Ashton Smith: Das Tor zum Saturn. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 204.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Waldpilz
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.