Pinselohrschwein
Pinselohrschwein (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Pinselohrschwein | die Pinselohrschweine |
Genitiv | des Pinselohrschweins | der Pinselohrschweine |
Dativ | dem Pinselohrschwein | den Pinselohrschweinen |
Akkusativ | das Pinselohrschwein | die Pinselohrschweine |
Worttrennung:
- Pin·sel·ohr·schwein, Plural: Pin·sel·ohr·schwei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈpɪnzl̩ʔoːɐ̯ˌʃvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Pinselohrschwein (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: (in West- und Zentralafrika beheimatetes, zu den Buschschweinen zählendes) kurzbeiniges, nachtaktives Säugetier (Potamochoerus porcus) mit rötlich braunem Fell, einem weißen Aalstrich entlang des Rückens sowie einem schwarz gefärbten Gesicht mit weißen Augenringen und weißem Rüssel, das einen gedrungenen Körper und einen länglichen Kopf mit rüsselartig verlängerter Schnauze, langem Backenbart und schwarze oder weiße Büschel an den blätterförmigen Ohren besitzt
Herkunft:
- Determinativkompositum; der erste Bestandteil ist ein Determinativkompositum aus den Substantiven Pinsel und Ohr, der zweite das Substantiv Schwein.
Synonyme:
- [1] Flussschwein
Oberbegriffe:
- [1] Lebewesen, Tier, Säugetier
- [1] Schwein, Echtes Schwein/Altweltliches Schwein, Buschschwein
Beispiele:
- [1] „Nach mehr als einem Jahrhundert ist im Zoologischen Garten Berlin erstmals wieder ein Pinselohrschwein zur Welt gekommen.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pinselohrschwein“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.