Pipette
Pipette (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pipette | die Pipetten |
Genitiv | der Pipette | der Pipetten |
Dativ | der Pipette | den Pipetten |
Akkusativ | die Pipette | die Pipetten |
Worttrennung:
- Pi·pet·te, Plural: Pi·pet·ten
Aussprache:
- IPA: [piˈpɛtə]
- Hörbeispiele: Pipette (Info)
- Reime: -ɛtə
Bedeutungen:
- [1] ein Laborgerät zur Dosierung von Flüssigkeiten
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Laborgerät
Unterbegriffe:
- [1] Vollpipette, Mikroliterpipette, Pasteurpipette, Mehrkanalpipetten, Multipetten
Beispiele:
- [1] Man fülle mit einer Pipette 0,5 Milliliter der Indikatorflüssigkeit in das Becherglas.
- [1] „Ist das Fleisch nach der Kalibrierung seiner Sehkraft immer noch gräulich, wirft er sich der Toxikologie in die Arme und hantiert mit Pipetten und Petrischalen herum.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pipette“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pipette“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pipette“
- [1] The Free Dictionary „Pipette“
- [1] Duden online „Pipette“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.