Pissbecken
Pissbecken (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Pissbecken | die Pissbecken |
Genitiv | des Pissbeckens | der Pissbecken |
Dativ | dem Pissbecken | den Pissbecken |
Akkusativ | das Pissbecken | die Pissbecken |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Piss·be·cken, Plural: Piss·be·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈpɪsˌbɛkn̩]
- Hörbeispiele: Pissbecken (Info)
Bedeutungen:
- [1] derb: Becken zum Urinieren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs pissen und dem Substantiv Becken
Synonyme:
- [1] Pinkelbecken, Pissoirbecken, Urinal
Beispiele:
- [1] „Und, ja, meine Eltern haben mir viel über Kontext und Marcel Duchamp beigebracht, und wie selbst ein Pissbecken zum Kunstwerk wird, wenn man es an der Wand einer schicken Galerie befestigt.“[1]
Übersetzungen
[1] Becken zum Urinieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Urinal“, Weiterleitung von Pissbecken ohne Erwähnung des Lemmas
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pissbecken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pissbecken“
- [1] Duden online „Pissbecken“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Verflucht. Manhattan, München 2013, ISBN 978-3-442-54706-7, Seite 166 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.