Pistolenmündung
Pistolenmündung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pistolenmündung | die Pistolenmündungen |
Genitiv | der Pistolenmündung | der Pistolenmündungen |
Dativ | der Pistolenmündung | den Pistolenmündungen |
Akkusativ | die Pistolenmündung | die Pistolenmündungen |
Worttrennung:
- Pis·to·len·mün·dung, Plural: Pis·to·len·mün·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [pɪsˈtoːlənˌmʏndʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Öffnung einer Pistole, aus der Projektile abgefeuert werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pistole und Mündung mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Mündung
Beispiele:
- [1] „Und nachdem er dies gesagt hatte, klemmte der Fremde die Pistolenmündung unter seinen grauen Bartwust, drückte ab und pustete sich die Schädeldecke weg.“[1]
- [1] „Und da dreht sich unser Chorknabe Hilfe suchend zum Detective um und sieht nichts mehr außer der Pistolenmündung, die direkt auf sein Gesicht zielt.“[2]
Übersetzungen
[1] Öffnung einer Pistole, aus der Projektile abgefeuert werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Pistolenmündung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pistolenmündung“
- [1] Duden online „Pistolenmündung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pistolenmündung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.