Planetenbildung
Planetenbildung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Planetenbildung | die Planetenbildungen |
Genitiv | der Planetenbildung | der Planetenbildungen |
Dativ | der Planetenbildung | den Planetenbildungen |
Akkusativ | die Planetenbildung | die Planetenbildungen |
Worttrennung:
- Pla·ne·ten·bil·dung, Plural: Pla·ne·ten·bil·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [plaˈneːtn̩ˌbɪldʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: Vorgang, bei dem ein Planet entsteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Planet und Bildung mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Bildung
Beispiele:
- [1] „Tatsächlich ist die Planetenbildung um Beta Pictoris in vollem Gange.“[1]
Übersetzungen
[1] Vorgang, bei dem ein Planet entsteht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Planetenbildung“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Planetenbildung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Planetenbildung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Planetenbildung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Planetenbildung“
Quellen:
- ↑ Nadja Podbregar: Beta Pictoris: Rätsel um verschwundenen Staub. In: scinexx.de. 14. Juni 2024, abgerufen am 19. Juni 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.