Planetenoberfläche
Planetenoberfläche (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Planetenoberfläche | die Planetenoberflächen |
Genitiv | der Planetenoberfläche | der Planetenoberflächen |
Dativ | der Planetenoberfläche | den Planetenoberflächen |
Akkusativ | die Planetenoberfläche | die Planetenoberflächen |
Worttrennung:
- Pla·ne·ten·ober·flä·che, Plural: Pla·ne·ten·ober·flä·chen
Aussprache:
- IPA: [plaˈneːtn̩ˌʔoːbɐflɛçə]
- Hörbeispiele: Planetenoberfläche (Info)
Bedeutungen:
- [1] Oberfläche eines Planeten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Planet und Oberfläche mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Oberfläche
Unterbegriffe:
- [1] Merkuroberfläche, Venusoberfläche, Erdoberfläche, Marsoberfläche;
Beispiele:
- [1] „Auf der Planetenoberfläche wird es durch die Nähe zum Stern geschätzte 2000 Grad Celsius heiss.“[1]
- [1] „Der Ozean bedeckte etwa ein Fünftel der Planetenoberfläche, schätzt die Nasa.“[2]
Übersetzungen
[1] Oberfläche eines Planeten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Planetenoberfläche“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Planetenoberfläche“
Quellen:
- ↑ Eine Supererde mit trockener Atmosphäre. In: NZZOnline. 16. Februar 2016, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 7. Mai 2016).
- ↑ Riesiger Ozean bedeckte den Mars. In: sueddeutsche.de. 6. März 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 7. Mai 2016).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.