Plastikbecher
Plastikbecher (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Plastikbecher | die Plastikbecher |
Genitiv | des Plastikbechers | der Plastikbecher |
Dativ | dem Plastikbecher | den Plastikbechern |
Akkusativ | den Plastikbecher | die Plastikbecher |
Worttrennung:
- Plas·tik·be·cher, Plural: Plas·tik·be·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈplastɪkˌbɛçɐ]
- Hörbeispiele: Plastikbecher (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: ein Becher aus dem Material Kunststoff
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Plastik und Becher
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Geschirr
Beispiele:
- [1] Für das Picknick hatten alle Gäste Plastikbecher und Pappteller mitgebracht, die nun einfach weggeworfen werden.
- [1] „Der alte Mann reicht uns zwei volle Plastikbecher über die Theke.“[1]
- [1] „Der Bundespräsident bestellt sich einen griechischen Frappé im Plastikbecher und wird anschließend von Personenschützern zur Toilette begleitet.“[2]
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: ein Becher aus dem Material Kunststoff
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Plastikbecher“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plastikbecher“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Plastikbecher“
- [1] The Free Dictionary „Plastikbecher“
- [1] Duden online „Plastikbecher“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Plastikbecher“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Kabelpritsche
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.