Plastikgabel
Plastikgabel (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Plastikgabel | die Plastikgabeln |
Genitiv | der Plastikgabel | der Plastikgabeln |
Dativ | der Plastikgabel | den Plastikgabeln |
Akkusativ | die Plastikgabel | die Plastikgabeln |
Worttrennung:
- Plas·tik·ga·bel, Plural: Plas·tik·ga·bel
Aussprache:
- IPA: [ˈplastɪkˌɡaːbl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gabel aus Plastik
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Plastik und Gabel
Oberbegriffe:
- [1] Plastikgeschirr
Beispiele:
- [1] „›Woher wussten Sie, dass es Rucksacktouristen waren?‹, fragte er, piekte mit der Plastikgabel ein paar Fritten auf und führte sie hastig zum Mund.“[1]
Übersetzungen
[1] Gabel aus Plastik
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Plastikgabel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Plastikgabel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Plastikgabel“
Quellen:
- ↑ Deon Meyer: Dreizehn Stunden. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2737-3, Seite 298 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.