Plastiksprengstoff

Plastiksprengstoff (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Plastiksprengstoff die Plastiksprengstoffe
Genitiv des Plastiksprengstoffs der Plastiksprengstoffe
Dativ dem Plastiksprengstoff den Plastiksprengstoffen
Akkusativ den Plastiksprengstoff die Plastiksprengstoffe

Worttrennung:

Plas·tik·spreng·stoff, Plural: Plas·tik·spreng·stof·fe

Aussprache:

IPA: [ˈplastɪkˌʃpʁɛŋʃtɔf]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sprengstoff, der weich und formbar (plastisch) ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Plastik und Sprengstoff

Oberbegriffe:

[1] Sprengstoff

Beispiele:

[1] „Das kleinere Päckchen, das sie vor sich haben, enthält einen hochexplosiven Plastiksprengstoff, der von Leuten, die etwas von solchen Sachen verstehen, hoch geschätzt wird.“[1]
[1] „Und nun stand der Kerl, der Plastiksprengstoff, Zünder und Sprengkapseln nach militärischen Qualitätsstandards besorgt hatte, ganz in seiner Nähe.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Plastiksprengstoff
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plastiksprengstoff
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Plastiksprengstoff
[1] Duden online „Plastiksprengstoff
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPlastiksprengstoff

Quellen:

  1. David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 442.
  2. Vince Flynn: American Assassin. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-865-52582-6, Seite 170.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.