Plenarsaal

Plenarsaal (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Plenarsaal die Plenarsäle
Genitiv des Plenarsaales
des Plenarsaals
der Plenarsäle
Dativ dem Plenarsaal
dem Plenarsaale
den Plenarsälen
Akkusativ den Plenarsaal die Plenarsäle

Worttrennung:

Ple·nar·saal, Plural: Ple·nar·sä·le

Aussprache:

IPA: [pleˈnaːɐ̯ˌzaːl]
Hörbeispiele:  Plenarsaal (Info)

Bedeutungen:

[1] Raum, in dem ein Parlament oder ein Plenum tagt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Plenar- „voll, vollständig“ und dem Substantiv Saal[1]

Oberbegriffe:

[1] Saal, Versammlungsraum

Beispiele:

[1] Wenn die Bundesversammlung zusammentritt, wird es eng im Plenarsaal des Reichstages.
[1] „Selbst der Plenarsaal lässt sie kalt und ebenso die roten Samtsessel, in denen unzählige Senatorenhintern Dellen geformt haben.“[2]
[1] „Der damalige Frankfurter Oberbürgermeister war sich so sicher, dass die Entscheidung zu Gunsten Frankfurts ausfallen würde, dass er bereits einen Plenarsaal bauen ließ.“[3]
[1] „Der 21. Deutsche Bundestag tritt am Dienstag, 25. März 2025, zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung zusammen. Sie beginnt um 11 Uhr im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes in Berlin.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Plenarsaal
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plenarsaal
[1] Duden online „Plenarsaal
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPlenarsaal
[1] The Free Dictionary „Plenarsaal
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Plenarsaal“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Plenarsaal

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Plenar-“.
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 96. Französisches Original 2017.
  3. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 28.
  4. Parlament – Neu gewählter Bundestag tritt am 25. März zusammen. bundestag.de, Deutscher Bundestag, Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Deutschland, 25. März 2025, abgerufen am 25. März 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.