Polizeifoto

Polizeifoto (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Polizeifoto die Polizeifotos
Genitiv des Polizeifotos der Polizeifotos
Dativ dem Polizeifoto den Polizeifotos
Akkusativ das Polizeifoto die Polizeifotos

Worttrennung:

Po·li·zei·fo·to, Plural: Po·li·zei·fo·tos

Aussprache:

IPA: [poliˈt͡saɪ̯ˌfoːto]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] von der Polizei aufgenommenes Foto

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Foto

Oberbegriffe:

[1] Foto

Beispiele:

[1] „Ich denke an Polizeifotos von Autounfällen und Schussverletzungen aus nächster Nähe.“[1]
[1] „Es waren zwar keine Polizeifotos, doch der junge Mann blickte jeweils argwöhnisch in die Kamera.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Polizeifoto
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Polizeifoto
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPolizeifoto

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Der Simulant. Goldmann, München 2002, ISBN 978-3-442-54166-9, Seite 213.
  2. Jeffery Deaver: Der böse Hirte. Blanvalet, München 2022, ISBN 978-3-7645-0786-2, Seite 18.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.