Polizeihochschule

Polizeihochschule (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Polizeihochschule die Polizeihochschulen
Genitiv der Polizeihochschule der Polizeihochschulen
Dativ der Polizeihochschule den Polizeihochschulen
Akkusativ die Polizeihochschule die Polizeihochschulen

Worttrennung:

Po·li·zei·hoch·schu·le, Plural: Po·li·zei·hoch·schu·len

Aussprache:

IPA: [poliˈt͡saɪ̯hoːxˌʃuːlə]
Hörbeispiele:  Polizeihochschule (Info)

Bedeutungen:

[1] akademische Einrichtung, in der Polizisten ausgebildet werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus Polizei und Hochschule

Oberbegriffe:

[1] Hochschule, Polizeischule

Beispiele:

[1] „Wegen eines Tweets wurde Bahar Aslan der Lehrauftrag an einer Polizeihochschule in NRW entzogen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Polizeihochschule
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polizeihochschule
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Polizeihochschule
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPolizeihochschule

Quellen:

  1. Bahar Aslan und die HSPV NRW: Entlassene Dozentin ist nun Prüfungsaufgabe an ihrer ehemaligen Hochschule. In: Spiegel Online. 25. April 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. November 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.