Polizeirazzia
Polizeirazzia (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | die Polizeirazzia | die Polizeirazzien | die Polizeirazzias |
Genitiv | der Polizeirazzia | der Polizeirazzien | der Polizeirazzias |
Dativ | der Polizeirazzia | den Polizeirazzien | den Polizeirazzias |
Akkusativ | die Polizeirazzia | die Polizeirazzien | die Polizeirazzias |
Worttrennung:
- Po·li·zei·raz·zia, Plural 1: Po·li·zei·raz·zi·en, Plural 2: Po·li·zei·raz·zi·as
Aussprache:
- IPA: [poliˈt͡saɪ̯ˌʁat͡si̯a]
- Hörbeispiele: Polizeirazzia (Info)
Bedeutungen:
- [1] von der Polizei durchgeführte Razzia
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Razzia
Oberbegriffe:
- [1] Razzia
Beispiele:
- [1] „Das zweite Ereignis war eine Polizeirazzia in der Kirche mit der Tanzhalle, die erfolgte, nachdem jemand gemeldet hatte, er habe das Gesicht eines entführten Kindes ganz kurz in einem der Erdgeschossfenster gesehen.“[1]
- [1] „Hinzu kamen Polizeirazzien, die lästig und gelegentlich furchterregend waren.“[2]
Übersetzungen
[1] von der Polizei durchgeführte Razzia
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polizeirazzia“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Polizeirazzia“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polizeirazzia“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Das Grauen in Red Hook. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 526 .
- ↑ Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 70 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.