Polizeischüler

Polizeischüler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Polizeischüler die Polizeischüler
Genitiv des Polizeischülers der Polizeischüler
Dativ dem Polizeischüler den Polizeischülern
Akkusativ den Polizeischüler die Polizeischüler

Worttrennung:

Po·li·zei·schü·ler, Plural: Po·li·zei·schü·ler

Aussprache:

IPA: [poliˈt͡saɪ̯ˌʃyːlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die zum Polizisten ausgebildet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Schüler

Weibliche Wortformen:

[1] Polizeischülerin

Oberbegriffe:

[1] Schüler

Beispiele:

[1] „Einer häufig kolportierten Geschichte zufolge soll ein Trupp Polizeischüler, die einen Quadranten von Leakin Park nach einer vermissten Person absuchen sollten, vom Schichtleiter des Southwestern District spaßeshalber ermahnt worden sein, nur nach einer Leiche Ausschau zu halten, auf die die Beschreibung passe: »Wenn ihr euch nach jeder bückt, die ihr hier findet, sind wir heute Abend noch nicht fertig.«“[1]
[1] „Drei Wochen nach Beginn meiner ersten Vorlesungsreihe über Massenpsychologie hatte ich den Polizeischülern die Aufgabe gestellt, Fallstudien von Verbrechen anzufertigen, die von Menschenmengen begangen worden waren.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Polizeischüler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Polizeischüler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPolizeischüler

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 102.
  2. Femi Kayode: Lightseekers. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77011-3, Seite 21.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.