Polypol
Polypol (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Polypol | die Polypole |
Genitiv | des Polypols | der Polypole |
Dativ | dem Polypol | den Polypolen |
Akkusativ | das Polypol | die Polypole |
Worttrennung:
- Po·ly·pol, Plural: Po·ly·po·le
Aussprache:
- IPA: [poliˈpoːl]
- Hörbeispiele: Polypol (Info)
- Reime: -oːl
Bedeutungen:
- [1] Marktform, bei der sich viele Anbieter und viele Nachfrager gegenüberstehen
Gegenwörter:
- [1] Monopol
Oberbegriffe:
- [1] Marktform
Beispiele:
- [1] „Die relativ hohe Häufung von Prostituierten der Straßen- und der Bordellprostitution in Rotlichtvierteln bei relativ hohen Kundenzahlen führt insgesamt zu einer sehr stark marktorientierten Preisbildung im Sinne eines Polypols.“[1]
Wortbildungen:
- Polypolist
Übersetzungen
[1] Marktform, bei der sich viele Anbieter und viele Nachfrager gegenüberstehen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Polypol“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polypol“
- [1] Duden online „Polypol“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Rotlichtmilieu“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.