Popstar
Popstar (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Popstar | die Popstars |
Genitiv | des Popstars | der Popstars |
Dativ | dem Popstar | den Popstars |
Akkusativ | den Popstar | die Popstars |
Alternative Schreibweisen:
- Pop-Star
Worttrennung:
- Pop·star, Plural: Pop·stars
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔpˌstaːɐ̯], [ˈpɔpˌʃtaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Popstar (Info), Popstar (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch Popmusik berühmt gewordene Person
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Pop und Star[1]
Oberbegriffe:
- [1] Star
Beispiele:
- [1] Als der Popstar auf die Bühne kam, tobte die Menge.
- [1] „Bei ihrem Auftritt vor 20.000 frischgebackenen Absolventen, früheren Studenten und Professoren der US-Eliteuniversität Harvard in Cambridge wird die deutsche Kanzlerin gefeiert wie ein Popstar.“[2]
- [1] „Klar, die meisten deutschen Popstars stehen links und werben auch hin und wieder allgemein für Toleranz den Schwulen und Lesben gegenüber, oft in staatlich finanzierten Medienaktionen.“[3]
- [1] „Sie war auf einem Hof aufgewachsen, zwischen Hühnern, Pferden und Schweinen, obwohl ihre Eltern Popstars waren.“[4]
Übersetzungen
[1] durch Popmusik berühmt gewordene Person
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Popstar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Popstar“
- [1] Duden online „Popstar“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Popstar“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Popstar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Popstar“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Popstar“
- ↑ Roland Nelles: Anti-Trump-Rede in Harvard: Merkels Abrechnung. In: Spiegel Online. 31. Mai 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Mai 2019).
- ↑ Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 213.
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Seite 249.f Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.