Porzellanauge

Porzellanauge (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Porzellanauge die Porzellanaugen
Genitiv des Porzellanauges der Porzellanaugen
Dativ dem Porzellanauge den Porzellanaugen
Akkusativ das Porzellanauge die Porzellanaugen

Worttrennung:

Por·zel·lan·au·ge, Plural: Por·zel·lan·au·gen

Aussprache:

IPA: [pɔʁt͡sɛˈlaːnˌʔaʊ̯ɡə]
Hörbeispiele:  Porzellanauge (Info)

Bedeutungen:

[1] künstliches Auge aus Porzellan

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Porzellan und Auge

Oberbegriffe:

[1] Auge

Beispiele:

[1] „Ich führte Margherita mit ihrer Mutter zu ihm und ließ ihr für sechs Zechinen ein Porzellanauge einsetzen, das dem anderen völlig glich und unmöglich schöner hätte sein können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Porzellanauge
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Porzellanauge

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 9.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.